das Wohl der Stadt«
Krankenwoche
vom 9.7. bis 16.7.2022
Pfarrer Thomas Großeit
Tel.: 9200 (KRANKENHAUS)
Hier erfahren Sie Wissenswertes
über das Leben und Wirken
unserer Dülmener Glaubenszeugen
Seit einigen Tagen sind zwei neue Bücher im Dülmener Buchhandel erhältlich: Die erweiterte Neuauflage „Im Bündel des Lebens“ kostet 3,- € und stellt jüdische und alttestamentliche Spuren in Dülmen vor. Das Buch „Sie müssen machen, dass ich wegkomme“ kostet 5,- € und widmet sich der Verhaftung und dem Verhör des Dülmener Viehhändlers Louis Pins. Beide Titel wurden vom Heimatverein Dülmen im Auftrag von St. Viktor herausgegeben und von der NRW-Stiftung maßgeblich gefördert....
Weiterlesen >Das Pfarrbüro St. Viktor ist in den Sommerferien geöffnet:
Montag 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr
Dienstag 08.30 Uhr bis 11.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Donnerstag 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr und 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Freitag 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Das Pfarrbüro St. Viktor ist am Montag, 4. Juli, ganztägig geschlossen.
In der 3., 4. und 5. Ferienwoche (11. bis 29. Juli 2022) sind die Mitarbeiterinnen im Pfarrbüro St. Viktor zu den Öffnungszeiten telefonisch 97995-200 oder per Mail stviktor-duelmen@bistum-muenster.de zu erreichen und persönlich nach vorheriger Absprache.
Das Gemeindebüro St. Mauritius ist in der 3. und 4. Ferienwoche geschlossen.
Das Gemeindebüro St. Antonius ist in der 4., 5. und 6. Ferienwoche geschlossen.
Weiterlesen >„Glauben sehen“ am 29. Juli. Am Freitag, 29. Juli, lädt die FBS Dülmen zu einer Fahrradexkursion ins Dülmener Umland, wo Pfarrer Markus Trautmann interessante alte und neue Bildstöcke und sonstige religiöse Landmarken präsentiert. „Bildstöcke und Wegkreuze sind Fingerzeige zum Himmel“, findet Trautmann. „Sie haben auch in heutiger Zeit ihre ganz besonderen Botschaften“, ergänzt die frühere...
Weiterlesen >Der belgische Marienwallfahrtsort Banneux ist am Samstag, 10. September 2022 wieder Ziel der eintägigen Pilgerfahrt, die seit über 50 Jahren von der KAB St. Joseph organisiert und durchgeführt wird. Der Erscheinungsort der „Jungfrau der Armen“ liegt in der landschaftlich schönen Umgebung der belgischen Ardennen. Mit dem Bus fahren die Pilger wie in den Vorjahren um...
Weiterlesen >Kommt alle zu mir, die ihr euch plagt und schwere Lasten zu tragen habt. Ich werde euch Ruhe verschaffen. ( Matthäus 11;28) Lerne die lebendige eucharistische Gegenwart Jesu kennen. In seiner Gegenwart ist Ruhe und Frieden zu finden. Beginn ist um 19:30 Uhr mit einer Lobpreiszeit. Lobpreis sind gesungene Gebete, die das Herz öffnen und...
Weiterlesen >Viele von Ihnen haben WhatsApp auf dem Telefon. Wenn Sie mögen, dann melden Sie sich für unseren Broadcast an und Sie bekommen täglich einen kleinen Impuls von uns zugeschickt. Auch über weitere Veranstaltungen und Angebote informieren wir Sie auf diesem Weg. Die Anmeldung funktioniert wie folgt: Speichern Sie die Nummer 0178-8160044 unseres Broadcasts in Ihren...
Weiterlesen >Keine Termine |
Heimatverein und Gemeinde stellen Buch über das Schicksal von Louis Pins vor. Als es immer schlimmer wird, will Louis Pins nur noch weg. „Sie müssen machen, dass ich wegkomme!“, bestürmt der Dülmener Viehhändler im Frühjahr 1939 den korrupten Konsulatskanzler Bockholdt...
Weiterlesen >Krankenhausseelsorgerin Christel Seibert geht in den Ruhestand. „In den letzten fünf Jahren als Krankenhausseelsorgerin schlug mir so viel Vertrauen und Dankbarkeit entgegen, wie ich vielleicht in all den Jahren zuvor nicht erlebt habe.“ Mit diesen Worten blickte Christel Seibert am...
Weiterlesen >Straßenschild ehrt Heinz Walgenbach. Seit dem Fronleichnamstag (16.6.) gibt es in Dülmen einen neuen Straßennamen – zumindest auf einem entsprechenden Schild unweit der Kirche St. Joseph. Anlässlich der Verabschiedung von Kirchenmusiker Heinz Walgenbach in den Ruhestand heißt der Fußweg entlang...
Weiterlesen >Die Viktorkirche neu entdecken und anders sehen. Am letzten Freitag startete als Premiere im Rahmen des bundesweiten Monats für Sehbehinderte eine besondere Kirchenerkundung durch die Viktorkirche . Eine interessierte zehnköpfige gemischte Gruppe von Dülmenerinnen und Dülmenern mit und ohne Sehbehinderung...
Weiterlesen >Am 1. Juni hat Johanna Krafczyk ihren Dienst als neue Krankenhausseelsorgerin in Dülmen aufgenommen. – Johanna Krafczyk wurde 1977 in Beuthen in Oberschlesien geboren und kam mit ihrer Familie 1989 in die Bundesrepublik. Nach dem Abitur in Werl absolvierte sie...
Weiterlesen >Aufgrund der sich abzeichnenden langfristigen Personalsituation in unserer Pfarrei (Priester, Küsterinnen, Musiker) sollen künftig Doppelungen bei Gottesdienstterminen nach Möglichkeit vermieden werden. Daher gilt ab Pfingsten die folgende Regelung: Am Donnerstagmorgen um 8.30 Uhr ist die Eucharistiefeier nur noch (wie bisher)...
Weiterlesen >Mit dem Pfingstfest endet die Osterzeit. Es beginnt die sog. Zeit im Jahreskreis, die erst wieder im Advent und dann noch einmal durch die Fastenzeit unterbrochen wird. Sichtbar ist dies in unseren Kirchen dadurch, dass die Osterkerze außerhalb der Osterzeit...
Weiterlesen >Ortsvorsteherin Gabriele Sondermann und Pfarrer Heio Weishaupt freuen sich über das schöne und gelungene Ergebnis der Restaurationsarbeiten am Kreuz an der Halterner Straße in Hausdülmen. Das Kreuz wurde 1861 als Missionskreuz in Hausdülmen eingeweiht und stand bis zum Umbau der...
Weiterlesen >Neuer Standort der Bücherei Rorup eingeweiht. Gleichsam wie die Sonne vom blauen Himmel, so strahlten auch das Büchereiteam und zahlreiche Roruper bei der Einweihung der neuen Bücherei St. Agatha. Nach der Messe, zelebriert von Pfarrer Heio Weißhaupt, zog die Gemeinde...
Weiterlesen >Schüler befassen sich mit von Galen. Einen ganzen Vormittag beschäftigten sich am Mittwoch die Kinder des vierten Jahrgangs der Merfelder Kardinal-von-Galen-Schule mit ihrem Schulpatron. Gemeinsam mit Pfarrer Markus Trautmann und Religionslehrerin Simone Flissikowski betrachteten sie zahlreiche Fotos aus dem Leben...
Weiterlesen >